EUTB®

Wir helfen dir, du sollst selbst-bestimmt leben und bekommen, was du brauchst. Wir können zusammen überlegen, wie das geht. Du musst deinen Namen nicht sagen, es kann geheim bleiben.

Dein Leben selber bestimmen

Rat und
Hilfe Antrag

Schule und Studium mit Hör-Behinderung und Gebärden-Sprache

Hör-Behinderte Menschen aus dem Aus-Land

Familie mit Hör-Behindertem Kind

Technisch
Hilfs-Mittel

Wohnen und
Freizeit

Kosten für Gebärden-Sprach-Dolmetscher

Assistenz &
Beratung

Hilfe in Gebärden-Sprache

Unser Beratungsangebot ergänzt bestehende Angebote.


Zusätzlich zu anderen Beratungen – unser Beratungsangebot ergänzt das Beratungsangebot, das bisher schon besteht. Wir sind keine Konkurrenz zu bestehenden Angeboten, vielmehr gehört es auch zu unserer Aufgabe, andere Beratungsangebote zu kennen und über diese zu beraten und zu informieren. 

Zum Beispiel: Integrationsfachdienste, Sozialamt, Pflegekassen, Selbsthilfegruppen und vieles mehr. 
Wichtig: Den bestehenden Informations- und Beratungsangeboten dienen, diese nicht zu ersetzen.

Wir geben Orientierung durch unsere Beratung.

Wir beraten Menschen, die bei uns Rat suchen.


Unabhängig von Leistungsträgern und -erbringern.
Wir werden nicht von anderen bestimmt, wir sind neutral. Das heißt wir sind keinem Leistungsträger bzw. Kostenträger verpflichtet. (Beispiele: Träger der Eingliederungshilfe, Krankenkasse, Agentur für Arbeit, Sozialamt usw.).
Wir gehören auch nicht zu den Leistungserbringern, die Anbieter sind. (Beispiele: Fachdienste, Wohneinrichtungen, Diakonie, Lebenshilfe, Pflegediensten, SALO usw.).

  • In unserer Beratung zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Sie entscheiden selbst, was für Sie am besten ist.
  • Wir orientieren uns an Ihrem Bedarf und Ihren Interessen.
  • Wir informieren über vorhandene Möglichkeiten und Rechte, z.B. wo und für was man einen Antrag stellen kann.
  • Wir informieren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich entscheiden.
  • Wir arbeiten für Sie, nicht für die Ämter.

Unsere Beratungsstelle arbeitet auch unabhängig von unserem Trägerverein Landesverband der Gehörlosen Rheinland-Pfalz e.V.

TEILHABE

Wir unterstützen Sie für ihr selbstbestimmendes Leben.


Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen sollen gleichberechtigte Teilhabe auf Augenhöhe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben haben.

  • Selbstorientierung fördern
  • selbstbestimmt leben können
  • Empowerment stärken
  • gemeinsam Lösungen finden
  • Unabhängig von anderen
  • Eigene Lebensführung

Die EUTB® unterstützt Sie bei dem Weg durch den Behördendschungel, wir helfen Ihnen wie ein Kompass sich zu orientieren, um gute Lösungsalternativen zu finden.

BERATUNG

Wir beraten Sie barrierefrei in deutscher Gebärdensprache.


Wenn Sie bei Entscheidungen, Kostenträger, Antragstellung oder Ablehnung Hilfe benötigen oder bei Unklarheiten in diesen Angelegenheiten unterstützen wir Ihnen gerne. Für diese Angelegenheiten bietet der EUTB® Frankenthal die Peer-Beratung (Peer-Counseling) an, um Sie dabei zu unterstützen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen. Mit uns können Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse klären. 

  • Es ist und bleibt kostenlos (Keine Voraussetzungen, keine Mitgliedspflicht oder Beitragspflicht)
  • niedrigschwellig (= schnell und unbürokratisch)

Das Besondere des EUTB®-Angebotes ist es, dass möglichst eine “Beratung von Betroffenen für Betroffene” umzusetzen ist: dies nennt man das Peer Counseling-Prinzip. In anderen Worten heißt “Peer” gleiche/ähnlich und meint mehrere Menschen mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Werten, zum Beispiel andere Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige. Sie kennen die Fragen und Themen von Menschen mit Behinderung aus eigener Erfahrung. Betroffene beraten Betroffene. Taube beraten Taube.

Wir sind für Sie da bei verschiedenen Problemen und in schwierigen Situationen. Nicht nur wir, wir unterstützen gerne mit Kontakten zu unserem Netzwerk und anderen Selbsthilfegruppen, Vereinen oder weiteres. Wir Berater:innen unterstehen der Schweigepflicht, auch gegenüber dem Träger. Es werden von Ihnen keine Daten, Inhalte oder Ähnliches an andere weitergegeben. 

Achtung: wir sind keine medizinische, psychologische und keine rechtliche Beratung.


Bundesministerium fördert EUTBR.
(§32 Sozial-Gesetz-Buch 9)
Es gibt 500 EUTB Beratungs-Stellen.

Vanessa Wadewitz
Taub, trägt Hörgerät und Cochlea Implantat

Leitung
EUTB® Beraterin
Studium Gesundheits- und Sozial-Management

Sprachen:
Deutsche Gebärden-Sprache, International Sign, Deutsch 

E-Mail Adresse:

Skype:

Handy (nur schriftlich)

Online – Öffnungszeiten

Telefondolmetschende

Manuel Plaum
Schwerhörig, trägt Cochlea Implantat

EUTB® Berater

Sprachen:
Deutsche Gebärden-Sprache, Deutsch 

E-Mail Adresse:

Skype:

Handy

Online – Öffnungszeiten


Hintergrundinformationen